H2

SKULPTUR & LYRIK

Ein Skulpturen-Projekt zum

Gedicht „Hälfte des Lebens“

von Friedrich Hölderlin

Fünf Näherungen an den Text

Hälfte des Lebens

1.

Text-Analyse

wer / was / wann / wo / wie

Hälfte des Lebens

2.

Biografische Spuren

Zwei Leben von jeweils ca. 35 Jahren

Hälfte des Lebens

3.

Der Wahnsinn hat Methode?

Krank oder nicht- krank, das ist hier die Frage

Hälfte des Lebens

4.

Hölderlin als Revolutionär?

Jakobiner & Dichter

Hälfte des Lebens

5.

Die Rolle des Dichters

„Dichter sein.Unbedingt“

Hälfte des Lebens

Skulptur 1:

„Weh mir…“

in Arbeit

Die existentielle Wehklage („emotion“) ist umgesetzt in eine Verzweiflungsgeste („motion“), die zum Himmel schreit…

Fassung ohne Sockel 21.4.2021

Hälfte des Lebens

Skulptur 2:

„Es hänget…“

in Arbeit

Der Traum vom begnadeten Dichtersein ist auf die schiefe Bahn geraten, er „hänget“. Die ersehnte Berufung („emotion“) kann nicht festhalten werden, die erste Hälfte des Lebens entgleitet („motion“).